Kalender
Holzhausen
Fläche: 11,1 km²
Einwohner: 287 (Stand: 31.12.2012)
An der Landstraße nach Havelberg liegt drei Kilometer südwestlich von Kyritz das Dorf Holzhausen Im Jahre 1345 wird es zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Aus dieser Zeit stammt auch die Dorfkirche, die als Feldsteinbau mit Querturm errichtet wurde. Im dreißigjährigen Krieg gab es in Holzhausen drei Rittersitze.
In den Jahren 1996 und 1999 wurde Holzhausen zweimal in Folge Sieger des Bundeswettbewerbes "Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft" auf Kreisebene und in den Jahren 1997 und 2000 Dritter auf Landesebene. 2011 konnte Holzhausen den Wettbewerb ein weiteres Mal auf Kreisebene gewinnen und am Landeswettbewerb 2012 teilnehmen.
Weitere Infos zur Seenkette finden sie unter www.kyritz.de.
Durch die Nähe zu Kyritz ist Holzhausen in den vergangenen Jahren immer attraktiver für Eigenheimbauer und Stadtflüchtige geworden, sodaß seit 1995 ein stetiger Zuwachs (auch durch überdurchschnittlich viele Geburten) von Einwohnern ( z.Z. ca. 350 ) zu verzeichnen war.
Im September 2003 wurde vor dem Gemeindezentrum ein kleiner beschaulicher Quellbrunnen errichtet mit dem Namen " Spechtbrunnen ". Dieser Specht findet seinen Ursprung in der Novelle von Rudolf Leppin, dessen Handlung im Dreißigjährigen Krieg spielt. Dabei geht es als Titelheld um einen jungen Mann namens Jürgen Specht, welcher auszieht, um den Tod seiner Eltern zu rächen. Seine Erlebnisse dabei sind in diesem literarischen Werk niedergeschrieben. Unter anderem rettet er als zeitweiser Angehöriger der Schwedischen Truppen König Gustav Adolf von Schweden das Leben . Das Buch ist in Kürze als Neuauflage im Buchhandel erhältlich.
Meldungen
02. 01. 2023: Erschließung der Wanderwege rund um den Kyritzer Ortsteil Holzhausen mittels Wegweisern und Infotafeln wurde im Dezember 2022 abgeschlossen. [mehr]
01. 10. 2022: Der Bürgerverein Holzhausen hat sich 2022 am Wettbewerb "Unser Dorf lebt durch uns!" beteiligt und den mit 700 € dotierten 6. Platz belegt. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen des 2. ... [mehr]
08. 02. 2022: Wer sich für die Dorfgeschichte von Holzhausen und Vollmersdorf interessiert, für den gibt es seit Ende Januar 2022 eine neue Informationsquelle. An insgesamt 11 markanten Punkten in Holzhausen ... [mehr]
04. 01. 2022: Der Bürgerverein Holzhausen e.V. hat sich 2021, wie im Jahr zuvor, am Kreiswettbewerb "Unser Dorf lebt durch uns! beteiligt und erneut den mit einem Preisgeld verbundenen 5. Platz belegt. [mehr]
10. 10. 2021: Am 10. Oktober 2021 wurden im Rahmen eines Erntedankfestes die neuen Gemeinderäume in der Kirche Holzhausen eingeweiht. Als Ehrengäste waren die Superintendentin Eva-Maria Menard und die ... [mehr]
19. 07. 2021: Am 08.07.2021 besuchten Mitglieder des Ortsbeirates den Ort Flecken Zechlin in der Nähe von Rheinsberg um dort Dokumente aus dem Nachlass des letzten Gutsbesitzers von Holzhausen, Hans Herman Weule ... [mehr]
20. 12. 2020: Bürgerverein Holzhausen e.V. gewinnt 1000 € Preisgeld im Wettbewerb "Unser Dorf lebt durch uns!" [mehr]
19. 10. 2020: Am 19.10.2020 fand im Kulturhaus Kyritz in feierlichem Rahmen die Preisverleihung im Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Herrn Nüse, dem Ersten ... [mehr]
Fotoalben
Protestwanderung gegen die Errichtung einer Bauschuttdeponie in Holzhausen
15. 04. 2023Transport eines Rotorblattes für eine Windkraftanlage durch Holzhausen
06. 02. 2023Spiel- und Sportgeräte an den Rastplätzen rund um Holzhausen
02. 02. 2023Preisverleihung im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
19. 10. 2020Teilnahme am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" -Ortsbegehung
23. 09. 2020Auftaktveranstaltung zum 675 jährigen Dorfjubiläum von Holzhausen
08. 01. 2020
Aktuelle Meldungen
Dorfgalerie